Fragen und Antworten
Wer vor der Situation steht, für sich oder seine Angehörigen die richtige Pflege in der richtigen Einrichtung zu finden, der hat viele Fragen und wird häufig mit einer Flut an Informationen überhäuft, ohne die richtigen Antworten zu erhalten. Viele dieser Fragen ähneln sich und wir haben Ihnen daher im Folgenden die häufigsten Fragen und Antworten aus unserer Praxis zusammengestellt.
Diese dienen Ihnen zur ersten Orientierung, sie ersetzen aber nicht das persönliche Gespräch und den Besuch vor Ort. Pflegebedürftigkeit und ein Umzug in eine Pflegeeinrichtung sind sehr persönliche Themen, die in einem persönlichen Gespräch besprochen werden sollten. Wir beantworten Ihnen daher darüber hinaus gern all Ihre Fragen, die Ihre je individuelle Situation betreffen – verbunden mit einer Besichtigung unseres Hauses und der Gelegenheit, mit den Menschen zu sprechen, die bei uns leben und arbeiten. Sprechen Sie uns an und vereinbaren Sie einen Gesprächstermin, wir freuen uns über Ihr Interesse an unserem Haus.
Bitte klicken Sie auf die jeweilige Frage, um die entsprechende Antwort zu erhalten.
Was kostet ein Heimaufenthalt in der Seniorenresidenz St. Martin?
Die Kosten der Unterbringung hängen davon ab, ob und in welcher Höhe ein Pflegegrad bewilligt wird bzw. bewilligt worden ist. Eine detaillierte Übersicht erstellen wir Ihnen individuell gerne in einem unverbindlichen Beratungsgespräch. Sprechen Sie uns an!
Gibt es in der Seniorenresidenz St. Martin Einzelzimmer?
Ja, die Seniorenresidenz St. Martin hat überwiegend Einzelzimmer. Für insgesamt 97 Bewohner und Bewohnerinnen gibt es 71 Einzelzimmern bzw. so genannte Schmetterlingszimmer, darüber hinaus gibt es 13 Doppelzimmer.
Kann ein Zimmer mit eigenen Möbeln und Gegenständen ausgestattet werden?
Als Grundausstattung sind im Zimmer Pflegebett, Nachtschrank, Kommode, Garderobe sowie ein Kleiderschrank vorhanden. Selbstverständlich können Sie ein Zimmer bei uns darüber hinaus mit eigenen Möbeln und vertrauten Gegenständen individuell ergänzen.
Bietet Ihr Haus Kurzzeitpflege an?
Ja, in unserem Haus wird Kurzzeitpflege angeboten. Sprechen Sie uns an, falls Sie einen Bedarf haben!
Ist im Zimmer ein Telefon vorhanden?
Ja, jeder Bewohner und jede Bewohnerin kann auf Wunsch ein eigenes Telefon erhalten. Die Nutzungsentgelte werden als Nebenkosten abgerechnet.
Kann ich meinen Hausarzt behalten?
Ja, in unserem Haus können Sie Ihren Hausarzt behalten. Es herrscht freie Arztwahl. Sollte dies nicht möglich sein, sind wir auf Wunsch bei der Auswahl eines neuen Hausarztes behilflich. Wir arbeiten mit den umliegenden Arztpraxen eng zusammen und sind Ansprechpartner für den Arzt beim Hausbesuch in unserer Einrichtung.
Gibt es in der Seniorenresidenz St. Martin Besuchszeiten?
Nein, bei uns gibt es keine festen Besuchszeiten. In unserem Haus sind Angehörige, Freunde und Gäste unserer Bewohnerinnen und Bewohner sowie interessierte Menschen jederzeit willkommen.
Wer trägt die Kosten, wenn mein Vermögen nicht ausreicht?
Das ist eine sehr schwierige Frage, die nur individuell beantwortet werden kann. Wenn die Leistungen der Pflegeversicherung sowie Eigenleistungen der Bewohnerin/des Bewohners nicht ausreichen und unterhaltspflichtige Angehörige den gesetzlich geschuldeten Unterhalt nicht zahlen, werden die ungedeckten Heimkosten oftmals vom Sozialamt übernommen. Gerade das Unterhaltsrecht unterliegt jedoch einer ständigen Weiterentwicklung durch Rechtsprechung und Gesetzgebung. Wenn wir Ihre grundlegenden Fragen dazu nicht klären können, empfehlen wir evtl. die Inanspruchnahme einer Beratung beim zuständigen Sozialamt bzw. eine rechtliche Beratung.
Kontaktdaten
Seniorenresidenz
St. Martin GmbH
Am Kinderland 1
54338 Schweich
Tel.: 06502 · 93888 · 0
Fax: 06502 · 93888 · 150
info@sanktmartin-schweich.de
www.sanktmartin-schweich.de
Ansprechpartner
Einrichtungsleitung
Jörg Eichhorn
Pflegedienstleitung
Katharina Gerten & Pia Malina
Sozialdienstleitung
Tanja Baur
