Wichtiger Hinweis zur Besuchsregelung



Update 16.03.2021
Betreff: Unsere aktuellen Regelungen für Besucher*innen
Liebe Angehörige, liebe Besucher,
aufgrund der aktuell sinkenden 7 Tage-Inzidenz in der Region…
- müssen unsere Besucher*innen gemäß der aktuell gültigen Landesverordnung über Aufnahmen, Besuchs- und Ausgangsrechte und Testungen (...) in Pflegeeinrichtungen (...) vor Eintritt in einer unserer Seniorenresidenzen keinen negativen PoC-Antigen-Schnelltest vorweisen.
- werden vorerst keine weiteren Testungen der Besucher*innen durch unser Personal durchgeführt.
Die Regelungen der Besucher*innen-Testungen hängen von den aktuellen 7-Tage-Inzidenzzahlen in der Region ab. Dies führt zu kurzfristigen Änderungen, die uns eine Vorabinformation per Post unmöglich machen.
Bitte prüfen Sie daher regelmäßig Ihre E-Mails, unsere Internetseiten oder unsere Aushänge. Sind Besucher*innen-Testungen vorgeschrieben, teilen wir unsere wöchentliche Terminplanung schnellstmöglich mit.
Vielen Dank für Ihr Verständnis.
Alle anderen Besuchsregeln bleiben wie gehabt:
- Einlasszeiten von 9.00 bis 12.00 Uhr und von 14.00 bis 17.00 Uhr.
= Sie werden vom Personal in Empfang genommen und zum Bewohnerzimmer begleitet. - Maximal täglich 1 Besucher*in pro Bewohner*in für eine Dauer von max. 2 Stunden
= Bitte vermeiden Sie größere Ansammlungen von Personen. - Dokumentation des Besuchs mit Erfassung der Kontaktdaten und Besuchszeiten
= Wir bitten weiterhin um Vollständigkeit der Angaben. - Konstantes Tragen einer FFP 2-Maske (ohne Ventil) und Einhaltung der Hygiene- und Abstandsregeln
= Dies gilt für alle Besucher*innen für den gesamten Zeitraum des Besuchs.
= Dies gilt auch für den Aufenthalt IM BEWOHNERZIMMER. - kein Kontakt zu anderen Bewohner*innen
= Bitte halten Sie sich nicht auf der Terrasse, in den Speiseräumen und den Dienstzimmern auf und nutzen Sie direkte Wege - Personen mit erkennbaren (Atemwegs-)Erkrankungen / Covid-19-Infektion haben weiterhin keinen Zutritt
Für Fragen stehen Ihnen die Einrichtungsleitung und die Pflegedienstleitung gerne zur Verfügung.
- Einlasszeiten von 9.00 bis 12.00 Uhr und von 14.00 bis 17.00 Uhr.
= Sie werden vom Personal in Empfang genommen und zum Bewohnerzimmer begleitet. - Maximal täglich 1 Besucher*in pro Bewohner*in für eine Dauer von max. 2 Stunden
= Bitte vermeiden Sie größere Ansammlungen von Personen. - Dokumentation des Besuchs mit Erfassung der Kontaktdaten und Besuchszeiten
= Wir bitten weiterhin um Vollständigkeit der Angaben. - Konstantes Tragen einer FFP 2-Maske (ohne Ventil) und Einhaltung der Hygiene- und Abstandsregeln
= Dies gilt für alle Besucher*innen für den gesamten Zeitraum des Besuchs.
= Dies gilt auch für den Aufenthalt IM BEWOHNERZIMMER. - kein Kontakt zu anderen Bewohner*innen
= Bitte halten Sie sich nicht auf der Terrasse, in den Speiseräumen und den Dienstzimmern auf und nutzen Sie direkte Wege. - Personen mit erkennbaren (Atemwegs-)Erkrankungen / Covid-19-Infektion haben weiterhin keinen Zutritt
Der überwiegende Teil unserer Besucher*innen hält sich sehr konsequent an diese wichtigen Regeln – hierfür herzlichen Dank! Bedauerlicherweise gibt es vereinzelt Besucher*innen, die sich nicht an die Besuchsregeln halten. Sie gefährden hiermit sich selbst, unsere Bewohner*innen und unser Personal! Wir weisen darauf hin, dass wir bei Verstößen gegen die Besuchsregeln von unserem Hausrecht Gebrauch machen und individuelle Besuchsverbote aussprechen werden. Wir möchten es unbedingt vermeiden, die Besuchsmöglichkeiten darüber hinaus generell weiter einschränken zu müssen, und hoffen daher auf die Mitarbeit und Kooperation von allen Besucher*innen.
Wir bitten um Ihr Verständnis und stehen Ihnen für möglichst telefonische Rückfragen gerne zur Verfügung. Bleiben Sie gesund!
Mit freundlichen Grüßen
Einrichtungsleitung
Sylvia Blesius
Abfrage Ihrer Kontakt-E-Mailadresse (falls noch nicht geschehen):
Um Sie kurzfristig und auf direktem Wege über die Situation in unserer Seniorenresidenz informieren zu können, haben wir einen E-Mail-Verteiler angelegt. Wir bitten Sie daher, beigefügtes Rückmelde-Formular auszufüllen und es so bald wie möglich bei unserer Verwaltung abzugeben. Gerne auch per E-Mail senden an info@sanktmartin-schweich.de
Ihr Partner für stationäre Pflege in Schweich und Umgebung
Nähe. Vertrauen. Und die Sonne im Herzen
Im Ermesgraben in Schweich befindet sich die Seniorenresidenz St. Martin – innenstadtnah, dennoch ruhig gelegen und gut zu erreichen aus allen Richtungen. Wir betreuen Menschen in der stationären Pflege sowie in der Kurzzeit-, Verhinderungs- und Tagespflege. Unsere Schwerpunkte liegen in der Pflege von Menschen mit Demenz und der palliativen Begleitung.
Im Mittelpunkt der Mensch
In einer Nachbarschaft mit vielen jungen Familien steht unser Haus generationenübergreifend für das Miteinander von Menschen aller Altersstufen mit und ohne Beeinträchtigung. Wir laden Sie herzlich ein, sich auf unseren Internetseiten über unser Haus und die Pflege darin zu informieren. Verschaffen Sie sich einen Überblick über unsere Pflegeangebote. Im Mittelpunkt unseres Handelns steht der Mensch mit seinem unverwechselbaren Lebensweg.
Seien Sie herzlich willkommen – als Angehörige, Bewohner oder als Besucher unseres Hauses.
Professionell und mit Herz
Rund 90 Beschäftigte schätzen die besondere Atmosphäre unseres Hauses und bilden ein kompetentes Team für unsere Bewohnerinnen und Bewohner.
Gute Aussichten für Mitarbeiter
Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind uns wichtig. Deshalb bieten wir Ihnen Möglichkeiten, Beruf und Familie zu vereinbaren und Chancen, sich weiter zu entwickeln. Wir bieten unseren Beschäftigten einen Ort, wo sie wertgeschätzt werden, sich entfalten können und man ihnen vertraut.
creatio AKADEMIE –hauseigene Fortbildungsakademie
Für eine erfolgreiche Versorgung unserer Bewohner ist die professionelle und qualitätsorientierte Arbeit unterschiedlichster Berufsgruppen notwendig. Planvolle Fort- und Weiterbildung ist daher wichtig – um die Aufgaben in einem Pflegeheim meistern zu können, aber auch, um jeden Einzelnen in seiner persönlichen Entwicklung weiterzubringen. Mit unserer eigenen Fortbildungsakademie bieten wir für unsere Mitarbeiter sowohl umfangreiche als auch interessante Weiterbildungsangebote. Unsere Themenschwerpunkte umfassen die Bereiche der Pflege, Betreuung sowie Hauswirtschaft und Küche.
Sie haben Fragen? Wir beraten Sie gerne - rufen Sie uns an!
Ihr Ansprechpartner
Sylvia Blesius
Einrichtungsleitung
Seniorenresidenz St. Martin GmbH
Am Kinderland 1
06502 · 93888 · 0
06502 · 93888 · 150
Uns ist es sehr wichtig, Sie persönlich, umfassend und kompetent zu beraten. Vereinbaren Sie einfach einen kostenlosen Beratungstermin und besuchen Sie uns in Schweich. Besichtigen Sie in aller Ruhe unser Haus und sprechen Sie mit den Menschen, die bei uns leben und arbeiten.
Ihr Ansprechpartner
Andrea Schneider
Pflegedienstleitung
Seniorenresidenz St. Martin GmbH
Am Kinderland 1
06502 · 93888 · 0
06502 · 93888 · 150
Machen Sie sich ein Bild von unserer Einrichtung. Wenn Sie es möchten, besuchen wir Sie für ein Beratungsgespräch auch zu Hause. Sprechen Sie uns an.